Der Tod des Chronisten

Von Redaktion · · 2001/09

Jorge Amado

An die 40 Bücher schrieb der aus dem „Armenhaus“ Brasiliens, dem Nordosten, stammende Schrifsteller Jorge Amado, sozialkritische Werke, die das Herrschafts- und Unterdrückungssystem des Landes offen legen, aber zugleich auch humorvolle Werke mit schrulligen Außenseitern. Amado ist wohl auch einer der am meisten ins Deutsche übersetzte Autoren Lateinamerikas; gegenwärtig sind 13 Titel von ihm erhältlich, darunter auch „Tieta aus Agreste“ und „Dona Flor und ihre zwei Ehemänner“, die beide mit Sonia Braga in der Titelrolle verfilmt wurden.

Jorge Amado schloss sich früh der Kommunistischen Partei an und musste dafür ins Gefängnis und später ins europäische Exil; 1958 überwarf er sich aber mit der KP und lebte seither nur mehr für seine Literatur. Anfang August starb er im Alter von 88 Jahren in Salvador de Bahía.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen